- der Royalismus
- - {royalism} chủ nghĩa bảo hoàng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Royalismus — Monarchismus, ist die staatstheoretische Position zugunsten der Monarchie, des vererbbaren oder gewählten König oder Kaisertums. Gegenüber der Diktatur liegt die wichtigste Abgrenzung in der Entscheidung für den grundsätzlichen Erbschaftsanspruch … Deutsch Wikipedia
Royalismus — ◆ Roy|a|lịs|mus 〈[ roaja ] m.; ; unz.〉 Königstreue, Befürwortung der Monarchie [<frz. royalisme „Königstreue“] ◆ Die Buchstabenfolge roy|al... kann in Fremdwörtern auch ro|yal... getrennt werden. * * * Ro|y|a|lịs|mus [ro̯aja…], der; [frz.… … Universal-Lexikon
Royalismus — Roy|a|lịs|mus auch: Ro|ya|lịs|mus 〈 [roaja ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 königstreue Gesinnung, Befürwortung der Monarchie [Etym.: <frz. royalisme »Königstreue«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Royalismus — Ro|ya|lis|mus der; <nach gleichbed. fr. royalisme zu royal, vgl. ↑royal u. ...ismus> Königstreue, Eintreten für das Königtum als Staatsform … Das große Fremdwörterbuch
Royalismus — Ro|y|a|lịs|mus [ro̯aja...], der; <französisch> (Königstreue) … Die deutsche Rechtschreibung
Schottland in den Kriegen der drei Königreiche — Teil von: Englischer Bürgerkrieg Schlacht von Dunbar … Deutsch Wikipedia
Maigret und der verstorbene Monsieur Gallet — (französisch: Monsieur Gallet, décédé) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er entstand im Sommer 1930 in Morsang sur Seine und erschien im Februar des Folgejahres im Verlag Fayard gemeinsam mit Maigret und der… … Deutsch Wikipedia
Dänemark und Schweden in der frühen Neuzeit: Verfeindete Brüder — Von der Kalmarer Union zur dänisch schwedischen Rivalität Die skandinavischen Länder Dänemark mit den Färöern und später Grönland, Norwegen mit Spitzbergen und Island, Schweden mit Finnland waren zwischen 1397 und 1523 in der Kalmarer Union… … Universal-Lexikon
Lateinamerika zwischen Kolonialismus und Unabhängigkeit \(1763 bis 1820\): Spaniens Rückzug aus der Neuen Welt — Mittel und Südamerika am Vorabend der Unabhängigkeit (1763 1808) Den beiden iberischen Kolonialmächten Portugal und Spanien führte der Siebenjährige Krieg einmal mehr vor Augen, wie stark die Position Großbritanniens in Übersee bereits… … Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Camus — (spr. mǖ), Armand Gaston, franz. Rechtsgelehrter und Revolutionär, geb. 2. April 1740 in Paris, gest. 2. Nov. 1804, studierte die Rechte, ward Generaladvokat der französischen Geistlichkeit im Parlament, dann Rat des Kurfürsten von Trier und des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon